|
 |
Oldtimertreffen in Emmerstedt / Helmstedt |
HE-Manfred
Moderator
   
Dabei seit: 18.02.2006
Beiträge: 1.406
 |
|
|
02.09.2007 20:26 |
|
|
HE-Manfred
Moderator
   
Dabei seit: 18.02.2006
Beiträge: 1.406
Themenstarter
 |
|
|
02.09.2007 20:29 |
|
|
HE-Manfred
Moderator
   
Dabei seit: 18.02.2006
Beiträge: 1.406
Themenstarter
 |
|
|
02.09.2007 20:32 |
|
|
HE-Manfred
Moderator
   
Dabei seit: 18.02.2006
Beiträge: 1.406
Themenstarter
 |
|
|
02.09.2007 20:34 |
|
|
HE-Manfred
Moderator
   
Dabei seit: 18.02.2006
Beiträge: 1.406
Themenstarter
 |
|
|
02.09.2007 20:37 |
|
|
HE-Manfred
Moderator
   
Dabei seit: 18.02.2006
Beiträge: 1.406
Themenstarter
 |
|
|
02.09.2007 20:39 |
|
|
HE-Manfred
Moderator
   
Dabei seit: 18.02.2006
Beiträge: 1.406
Themenstarter
 |
|
|
02.09.2007 20:47 |
|
|
Bjoern
Klassik-Mitglied
Dabei seit: 07.05.2007
Beiträge: 141
 |
|
Wie immer - Emmerstedt war einfach gut |
 |

Bei trockenem Wetter zog es mich heute Vormittag auch wieder nach Emmerstedt. Das Treffen ist einfach wie ein alter VW Käfer - es läuft. Viele der angereisten Fahrzeuge und Ersatzteile gab es schon im letzten Jahr zu sehen - aber trotzdem gab es das eine oder andere zu entdecken und auch bein Ersatzteilfundus ist jetzt wieder grösser geworden. Jawoll! Hauptsächlich fährt man aber nach Emmerstedt um die vielen Bekannten aus der Szene zu treffen, Benzingespräche zu führen und einfach nur dabei zu sein. Nachdem man alle gesprochen hatte, die man sprechen wollte, alle Teile gekauft habe, die ich kaufen wollte (bis auf den 1952er Leukoplastbomer) und auch die traditionelle Bratwurst habe munden lassen machte ich mich auf den Weg zum Bulldog-treffen nach Rühen bei Wolfsburg. Auch nicht schlecht obwohl mit schon etliche der Teilnehmer auf dem Heimweg entgegen kamen...
|
|
02.09.2007 23:00 |
|
|
Bjoern
Klassik-Mitglied
Dabei seit: 07.05.2007
Beiträge: 141
 |
|

Halbkette aus Mannheim
|
|
02.09.2007 23:36 |
|
|
Bjoern
Klassik-Mitglied
Dabei seit: 07.05.2007
Beiträge: 141
 |
|
|
03.09.2007 07:29 |
|
|
Dirk O.
Klassik-Mitglied
Dabei seit: 11.10.2006
Beiträge: 484
 |
|
Hallo,
sehr schöne Bilder und vor allem schönes Wetter - Neid ! So ein Opel-GT hat was, der hat mir schon immer gut gefallen. Soll aber sehr aufwändig zu restaurieren sein, weiß ich aber nur vom "Hörensagen". Grüße, Dirk
|
|
03.09.2007 08:36 |
|
|
|
0ldtimertreffen Mit Sonnengarantie
Zum 22. Mal trafen sich gestern Fans von klassischen Fahrzeugen in Emmerstedt. Zuvor hatte es nur ein einziges Mal schlechtes Wetter gegeben. Auch gestern hatten die Veranstalter vom Kyffhäuser-Verband Glück. Zumindest vormittags ließ die Sonne das viele Chrom blitzen.
Treffen ist schon wieder gewachsen
EMMERSTEDT. Langsam wird es eng in Emmerstedt, wenn die Oldies anrollen. "Das sind schon wieder mehr Autos" oder "früher kamen nicht so viele Motorräder" war von Besuchern während der Rundgänge zu hören. Diverse, eventuell nicht für das Treffen gemeldete Fahrzeuge, parkten außerhalb des abgesperrten Bereichs Auf dem Plane/Schmiedestraße in den übrigen Straßen Emmerstedts. Der Teilemarkt war überschaubar. Und Hermann Thiele, der mit einem alten Hanomag-Traktor gekommen war, bedauerte, dass es keine Trecker-Ausfahrt mehr gebe.
"Eine moderne Maschine möchte ich nicht"
Gerhard Knaack kam mit seinem NSU-Motorrad von 1954 zum Treffen nach Emmerstedt - Der 73-Jährige will noch lange fahren
EMMERSTEDT. Er selbst ist ein deutliche älteres Baujahr. Aber auch das 20 Jahre jüngere Motorrad von Gerhard Knaack aus Wolfenbüttel hat schon einige Jahre auf dem Buckel. Dennoch steht fest: Beide können sich sehen lassen.
Das NSU-Motorrad von 1954, mit 18 PS, glänzte gestern beim Oldtimertreffen in Emmerstedt in der Sonne. Der Zustand ist tadellos. "Ich muss es nur putzen und abschmieren", erzählt der 73 Jahre alte Besitzer. Vor rund 20 Jahren habe er die Maschine in Helmstedt privat gekauft. Das Gefährt habe beim Vorbesitzer überwiegend gestanden. Deswegen seien an dem Motorrad kaum Alterserscheinungen auszumachen.
Gerhard Knaack fährt regelmäßig mit seiner Maschine zu Oldtimertreffen. "Außer im Winter", sagt der Besitzer des Klassikers. Allerdings erzählt er gleichzeitig von Harz-Rundfahrten, die im November stattgefunden hätten.
Meistens habe er nicht mehr als 90 bis 100 Sachen drauf. Die Höchstgeschwindigkeit des Motorrads liege bei 118 Kilometer pro Stunde. Zweimal habe die Maschine neue Reifen bekommen müssen. Das liege aber nicht an seinem Fahrstil. "Man fährt normal", sagt Knaack.
Etwas kniffelig werde es nur beim Abbiegen. Auch das alte NSU-Motorrad hat keine Blinker. Der Fahrer muss mit einer winkenden Armbewegung anzeigen, dass er abbiegen möchte. "Mit einer Hand wird das manchmal etwas schwierig", erzählt Knaack, betont aber: "Eine moderne Maschine möchte ich nicht haben."
Obwohl sein Motorrad einen extra Beifahrersitz hat, bleibt die Frau von Gerhard Knaack zu Hause. "Die beschäftigt sich dann anders." Die Enkelkinder hätten allerdings Spaß daran, mit Opa eine Runde auf dem Motorrad zu drehen.
Und wie lange möchte er noch auf seiner Maschine fahren? "Ich fahre noch zu meiner eigenen Beerdigung. Dann spare ich die Transportkosten", erlaubt sich Knaack einen Scherz.
Flotte Sprüche muss sich der Oldie auf der alten Maschine immer wieder anhören. Es sei schon vorgekommen, dass jemand an der roten Ampel neben ihm gehalten und gefragt habe: "Wer ist älter? Du oder dein Motorrad?"
Quelle: Braunschweiger Zeitung, Helmstedt, 3. September 2007, Helmstedt Lokales, Seite H03 Arne Grohmann
__________________ Viele Grüße,
Manfred
|
|
03.09.2007 10:25 |
|
|
Ute unregistriert
 |
|
Superschöne Bilder & ganz tolle Autos
Ganz besonders gefällt mir hier der Maserati ... ein Bora ?!
... und der Karman Ghia
DG Ute
|
|
03.09.2007 13:03 |
|
|
|

Der Maserati ist ein Merak SS, Baujahr 1981. Er gehört zu Lutz Jürges aus Velpke.
Er war im letzten Jahr bei der von Björn am 3. Oktober organisierten Grenzlandfahrt
auch mit dabei.
__________________ Viele Grüße,
Manfred
|
|
03.09.2007 13:26 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|