PORSCHE Klassik-Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

PORSCHE Klassik-Forum » Termine - Berichte - Treffen - Touren » Berichte » SP2-Treffen bei Jürgen Kolle » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen SP2-Treffen bei Jürgen Kolle
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Manfred Placzek
Website Manager


images/avatars/avatar-62.jpg

Dabei seit: 17.02.2006
Beiträge: 5.990

Pfeil SP2-Treffen bei Jürgen Kolle Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen








Am Samstag den 28.06.2014 fand in der Sammlung von Jürgen Kolle ein internationale SP2-Treffen statt. Die Informationen dazu erhielt ich leider
erst aus der Tageszeitung. Hier einige Infos zum sehr seltenen SP2:

Der VW SP war ein von 1972 bis 1976 vom brasilianischen Volkswagen-Ableger hauptsächlich für den dortigen Markt produziertes Sportcoupé; der Name des Fahrzeugs stand für São Paulo oder, anderen Quellen zufolge, für Spezielles Projekt oder Sport-Prototyp.

Die brasilianische VW-Tochter genoss immer eine relativ große Unabhängigkeit vom Stammhaus. Ab 1968 wurde Volkswagen do Brasil von Rudolf Leiding geleitet, dem späteren VW-Konzernchef. 1969 wurde unter dem Arbeitsnamen Projekt X ein Team um den Ingenieur Schiemann beauftragt, ein sportliches Fahrzeug zu entwickeln. Das Ergebnis war der VW SP1 und SP2, der als erster Volkswagen das später beim deutschen VW 412 kopierte „Haifischgesicht“ hatte. Die Fahrzeuge wurden auf der deutschen Industriemesse Hannover im März 1971 präsentiert.

Der Serien-SP2 basierte auf der Plattform des brasilianischen VW 1600 Variant, besaß aber einen auf 1700 cm3 vergrößerten Vierzylinder-Boxermotor (Flachkühler, wie beim Typ 3). Dieser leistete 65 (DIN)-PS und verlieh dem SP2 bei einem Normverbrauch von 10,5 l/100 km eine Höchstgeschwindigkeit von 161 km/h. Für den Spurt auf 100 km/h benötigte der SP2 17,4 Sekunden. Daneben gab es mit dem SP1 eine schwächere Variante mit einem 54 (DIN)-PS starken 1,6-Liter-Boxermotor und 149 km/h Höchstgeschwindigkeit, die aber bald wieder eingestellt wurde (nur 162 Stück).

Beide SP-Modelle plagte ein gewisser Leistungsmangel; einem zeitgenössischen Scherz zufolge stand das SP im Modellnamen für Sem Potência, brasilianisch für "ohne Leistung". Der SP war, trotz seiner schnittigen Form, deutlich langsamer als etwa der Puma, obwohl hier wie dort ganz ähnliche Motoren zum Einbau gelangten. Allerdings war der Puma wegen seiner GFK-Karosserie wesentlich leichter.

Der SP besaß zwei Kofferräume; einen 140 Liter fassenden unter der vorderen Haube und ein 205 Liter fassendes Abteil im Heck, das über eine große Klappe zugänglich war. Trotz vieler guter Eigenschaften fand der SP zu wenige Abnehmer. Daher wurde im Februar 1976 die SP-Produktion beendet. Insgesamt entstanden 10.193 Exemplare, von denen ca. 670 in den Export gingen (offiziell nicht nach Europa). Ein weißes Exemplar von 1973 ist im AutoMuseum Volkswagen in Wolfsburg zu sehen. Der SP2 kostete in Brasilien 29.700 Cruzeiros (damals etwa 16.000 Deutsche Mark)

Quelle: Wikipedia - Hier gibt es weitere Infos zum SP2

__________________
Viele Grüße,

Manfred
29.06.2014 10:50 Manfred Placzek ist offline E-Mail an Manfred Placzek senden Homepage von Manfred Placzek Beiträge von Manfred Placzek suchen Nehme Manfred Placzek in deine Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
PORSCHE Klassik-Forum » Termine - Berichte - Treffen - Touren » Berichte » SP2-Treffen bei Jürgen Kolle

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.4, entwickelt von WoltLab GmbH