PORSCHE Klassik-Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

PORSCHE Klassik-Forum » Talk & Sonstiges » Allgemein und Sonstiges » Unfall-/ Verkehrsstatistik 2006 » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Unfall-/ Verkehrsstatistik 2006
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Ute
unregistriert
Unfall-/ Verkehrsstatistik 2006 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Verkehrsunfälle: So wenig Tote wie 1953

Nach den Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes wurden auf den Straßen in Deustchland im vergangenen Jahr 5.091 Personen getötet. Das sind knapp über 5 % weniger als noch im Vorjahr. Der Rückgang der Verkehrstoten hat sich damit auch im Jahr 2006 forgesetzt und erreicht den histrorischen Tiefstand aus dem Jahr 1953, als man die Straßenverkehrs-Unfallstatistik wieder eingeführt hatte.

Es sind immer noch durchschnittlich 14 Mensch pro Tag, die im Straßenverkehr in Deutschland ihr Leben lassen. Die Entwicklung ist jedoch positiv - und das bei einer nahezu Verdreifachung der zugelassenen Kraftfahrzeugen seit 1970.

Aktive und Sicherheit ...

... im großen SUV wie auch im Cabrio
Autobahnen verzeichnen am wenigsten Unfalltote
Die insgesamt 12.000 Kilometer langen Autobahnen haben die höchste Fahrleistungen im Jahr. Dabei liegt die Zahl der Toten auf deutschen Autobahnen nur bei 12 Prozent. Am meisten betroffen sind Straßen außerorts (60 Prozent) und in der Stadt (28 Prozent).

Quelle : PFF / 05.2007
13.05.2007 22:11
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
PORSCHE Klassik-Forum » Talk & Sonstiges » Allgemein und Sonstiges » Unfall-/ Verkehrsstatistik 2006

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.4, entwickelt von WoltLab GmbH