PORSCHE Klassik-Forum (http://www.klassik-stammtisch.de/wbb2//index.php)
- Technik - Tipps - Erklärungen und Diskussionen (http://www.klassik-stammtisch.de/wbb2//board.php?boardid=10)
-- Motor - Getriebe (http://www.klassik-stammtisch.de/wbb2//board.php?boardid=2)
--- Zündkerzen (http://www.klassik-stammtisch.de/wbb2//thread.php?threadid=718)


Geschrieben von HE-Manfred am 16.05.2007 um 22:02:

  Zündkerzen

Hallo Porschefahrer,

ich werde in den nächsten Tagen mal über die lebensnotwendigen Zündkerzen für den Ottomotor schreiben. Hier ist schonmal ein Link zu NGK. Es gibt verschiedene Formen und Materialien div. Hersteller.

http://www.ngk.de/Platin_schreibt_Automobilgesch.378.0.html

Schönen Vatertag

Gruss



Geschrieben von Manfred Placzek am 16.05.2007 um 22:30:

Lampe Gedankenübertragung

Sehr gut Manfred,

gerade habe ich meine Hände wieder sauber, habe soeben NKG Typ: B8EV im SC gehabt und dafür neue Bosch WR3CC eingebaut.

Vorgaben nach Bosch ESI (tronic)
911 SC 1982 - Motorkennzeichen: 930/10
Erstausrüstung: Bosch Typ: W3CC (gibt es wohl nicht mehr) Bestellnummer: 0 241 256 513 H,
Aktueller Nachfolgetyp Typ: WR3CC Bestellnummer: 0242 255 502
Platinausführung: WR3CP Bestellnummer: 0 242 255 505 H

Auffällig sind die sehr unterschiedlichen Mittel-Electroden. Bei Bosch CU-Electrode 2,6 mm, bei der NKG dagegen nur 1 mm,
nach Ausbau an alten NKG gemessen.

Nach der vorzügliche Produktsuche auf der Homepage bei NKG gehört beim 911 SC aus 1982 eine BR8EVX rein. Was mag der
Unterschied zur alten B8EV sein? Die hatte wohl auch schon eine Platin-Electrode. Auffällig daran ist, nur sichtbarer Verschleiß am Massebügel.



Geschrieben von HE-Manfred am 17.05.2007 um 12:44:

 

Hallo Manfred,
das werde ich in Erfahrung bringen. Aus Verschleißgründen wurde bei einigen Zündkerzen der Massebügel auch aus Platin dargestellt. Diese wurden bei Motoren mit einem sehr langen Wechselintervall verbaut. Es gibt Platin/Plant-Ausführung von diversen Zündkerzen-Herstellern.

Gruss



Geschrieben von HE-Manfred am 17.05.2007 um 12:54:

 

Manfred,

hier sind noch weitere Infos zum Thema Zündkerzen von NGK. Diese sind schon recht ausführlich und decken sich weitest gehend mit den Infos von Mitwettbewerbern aus der Zulieferindustrie. Wichtig ist nur das man Zündkerzen mit dem richtigen Wärmewert verbaut. Ist der Wärmewert zu hoch, dann kommt es zur Verrussung der Kerze und der Motor springt schlecht an bzw. ruckelt im niedrig Lastbereich. Achtung liegt der Wärmewert zu niedrig, dann kann es zu fatalen Motorschäden durch Glühzündung kommen. Die Kerze sollte auch auf das Zündspannungsangebot der Zündspule ausgelegt sein.

http://www.ngk.de/fileadmin/downloads/Zuendkerzen.pdf

Gruss



Geschrieben von Ute am 17.05.2007 um 16:16:

 

Bei NGK in Ratingen arbeitet ein Ex-Kollege von mir, als Assistant Manager Disposition & Coordination OEM / OES großes Grinsen
(... wie es so schön heißt Teufel )
www.ngkntk.de


DG Ute


Forensoftware: Burning Board 2.3.4, entwickelt von WoltLab GmbH