PORSCHE Klassik-Forum (http://www.klassik-stammtisch.de/wbb2//index.php)
- Technik - Tipps - Erklärungen und Diskussionen (http://www.klassik-stammtisch.de/wbb2//board.php?boardid=10)
-- Bremsen - Fahrwerk - Karosserie (http://www.klassik-stammtisch.de/wbb2//board.php?boardid=11)
--- Historische Farbtondatenbank (http://www.klassik-stammtisch.de/wbb2//thread.php?threadid=2015)


Geschrieben von Manfred Placzek am 25.08.2009 um 17:08:

  Historische Farbtondatenbank

Unverzichtbar bei der originalgetreuen Restaurierung von Oldtimern: die Originalfarbe. Auf der Suche auch nach nicht mehr hergestellten Marken kann das weltweit größte Farbtonarchiv von Glasurit, Lackmarke der BASF Coatings, weiterhelfen. In dem Archiv pflegt der Reparaturlackhersteller nicht nur die aktuellen Automobilfarbtöne namhafter Hersteller weltweitein, Glasurit sammelt auch die Originalfarbtöne von Automobilen aus längst vergangenen Zeiten. Diese historische Sammlung ist für Werkstätten wie Besitzer von Automobil-Klassikern von großem Interesse.

Nun ist die umfassende Sammlung der Porsche-Farbtöne von 1950 bis heute komplett – damit hat Glasurit erstmals die Farbtöne eines Automobilherstellers nahezu lückenlos dokumentiert. Die Porsche-Zeitrechnung in der Glasurit Farbtondatenbank beginnt 1950 mit dem Modell 356 – dem ersten Modell, das der exklusive Sportwagenhersteller in Serie gefertigt hat. Für alle Modelle, die danach auf den Markt kamen, haben die Farbtonexperten von Glasurit die Farbtöne ermittelt. In mühevoller Kleinarbeit sind so mehr als 1050 Farbtöne für die Sportwagen zusammen gekommen.

Adriablau, Azurblau, Elfenbein, Erdbeerrot und Schwarz hießen die Farbtöne des Porsche 356 damals. Welcher Farbton sich genau dahinter verbarg, erfahren Lackierer heute in der Glasurit-Datenbank im Internet. Hier ist die exakte Mischformel für den jeweiligen Farbton hinterlegt, um mit dem wasserbasierten Lacksystem Glasurit Reihe 90 den Originalfarbton anzumischen.

Glasurit setzt die Arbeit an der Farbtondatenbank weiter fort und pflegt auch die neuesten Farbtöne von Porsche und allen anderen wichtigen Herstellern ein. Aber auch die Detektivarbeit in Sachen historische Farbtöne führt Glasurit, teils mit Unterstützung von Automobilherstellern und Markenclubs, weiter fort. Denn das historische Farbtonarchiv ist das Herzstück von Glasurit Classic Car Colors – zu finden auf der Internetseite unter dem Bereich „Classic Car Color“.

Quelle: meinklassiker.com


Forensoftware: Burning Board 2.3.4, entwickelt von WoltLab GmbH