PORSCHE Klassik-Forum (http://www.klassik-stammtisch.de/wbb2//index.php)
- Talk & Sonstiges (http://www.klassik-stammtisch.de/wbb2//board.php?boardid=20)
-- Allgemein und Sonstiges (http://www.klassik-stammtisch.de/wbb2//board.php?boardid=23)
--- Porsche-Museum öffnet Ende Januar (http://www.klassik-stammtisch.de/wbb2//thread.php?threadid=1741)


Geschrieben von Manfred Placzek am 01.12.2008 um 22:49:

Text Porsche-Museum öffnet Ende Januar


Eigentlich sollte das neue Porsche-Museum bereits 2007 eröffnet werden. Tatsächlich wird es nun Ende Januar 2009 losgehen.
Seit vergangenem Freitag ist das Gebäude am Zuffenhausener Stammsitz des Autobauers erstmals ohne Außengerüste zu sehen

Die feierliche Einweihung mit geladenen Gästen findet am 28. Januar 2009 statt; am darauffolgenden Samstag, 31. Januar,
öffnet das Museum seine Pforten dann für alle Besucher. Geöffnet ist die Ausstellung täglich außer montags zwischen 9
und 18 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt acht Euro (ermäßigt vier Euro), Kinder bis zum Alter von 14 Jahren haben in Begleitung
eines Erwachsenen freien Eintritt.

Quelle: Autokiste.de



Geschrieben von Tim O. am 02.12.2008 um 19:12:

 

wie gern ich da mal hin möchte Ja ,aber es ist sooo weit weg nein



Geschrieben von Bjoern am 07.12.2008 um 17:58:

Augenzwinkern Aber, aber, aber...

...mit einem Porsche sollten das doch nur zwei Stunden bis Zuffenhausen sein ;-)



Geschrieben von Junior am 10.12.2008 um 15:37:

  RE: Aber, aber, aber...

Joa, endlich mal nen Vorteil im Süden zu wohnen.
In ca: 30mins bin ich da beifall

Vom Harz aus (Goslar) braucht man ca: 4,5h.
Da bringt auch ein Porsche meistens nichts Augenzwinkern



Geschrieben von Junior am 22.01.2009 um 09:07:

  RE: Aber, aber, aber...

soeben bei Spiegel.de gefunden:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,602542,00.html



Geschrieben von Manfred Placzek am 22.01.2009 um 10:19:

Lampe Berlin-Rom-Wagen


Beim Berlin-Rom-Wagen handelts es sich um einen neuzeitlichen Nachbau. Das Original ist ab kommenden Samstag im PROTOTYP Hamburg ausgestellt.



Geschrieben von Wilco am 26.01.2009 um 12:12:

  RE: Berlin-Rom-Wagen

Seit dem Porsche bei VW eingestiegen ist, sind die neuzeitlichen
Berührungsängste zum 914-4 wohl auch weg.
Wie sonst erklärt sich das ein Volkswagen im Porschemuseum steht.



Geschrieben von Wilco am 26.01.2009 um 12:22:

  RE: Berlin-Rom-Wagen

hier mal ein Bild, auf dem man erkennen kann, dass es wirklich
ein VW ist.



Geschrieben von Manfred Placzek am 26.01.2009 um 13:30:

Lampe Erster "offizieller" VW


Der 914 ist nicht der einzige VW, ein Brezelkäfer als erster "offizieller" VW aus dem Jahre 1950 ist ausgestellt.




Porsche und Volkswagen haben, so scheint es, ihren Frieden gefunden. "Die Verantwortlichen haben ein Konzept, daher ist jetzt auch Ruhe
eingekehrt." Wie solide dieser Frieden jedoch ist, weiß derzeit keiner. Zu oft haben in der Vergangenheit Politiker, Gewerkschafter oder Manager
ihre eigenen Interessen verfolgt.

Der Wille, Frieden zu halten, ist zumindest da. "Wir versuchen aus der Situation eine gute Lösung zu machen", sagte VW-Vorstandschef
Winterkorn bei der Eröffnung des futuristischen Porsche-Museums. Dort ist bereits zusammengefügt, was nach dem Willen der Porsche-
Eigentümerfamilien Porsche und Piëch zusammengehört: Unweit des Porsche 356 "Nr.1" Roadster steht ein VW Käfer aus dem Jahre 1950.
Immerhin war Ferdinand Porsche nicht nur Firmengründer, sondern gleichzeitig auch der Konstrukteur des VW-Käfer.



Geschrieben von Manfred Placzek am 30.01.2009 um 14:58:

  Mehr PS: Das neue Porsche-Museum


Hier geht es zur Bildergalerie bei DiePresse.com


Forensoftware: Burning Board 2.3.4, entwickelt von WoltLab GmbH